Zwei Jahre bei pep.digital mit Josua
Josua ist seit März 2022 Teil unseres Teams und arbeitet bei uns als Software Entwickler. Er liebt nicht nur alles, was mit Computern und IT zu tun hat, sondern hat auch Spaß daran, seinen Mitmenschen zu helfen. Uns hat er einen kleinen Einblick in seinen Beruf und in den Arbeitsalltag gegeben.
pep.digital
Veröffentlicht am
13. März 2024

Inhalt
Wie war Dein bisheriger Karriereweg?
Nach meinem Abitur habe ich technische Informatik an der Hochschule Esslingen studiert. Im Anschluss absolvierte ich meinen Master in Angewandter Informatik, und startete dann mit pep.digital in die Arbeitswelt.
Wie bist Du zu pep.digital gekommen?
pep.digital habe ich über den digitalen IT-Mittelstandstag der Hochschule Esslingen kennengelernt.
Stell uns doch mal Josua als Privatperson vor. Was macht Dich aus?
Ich mag es sehr von Menschen umgeben zu sein, denn dann habe ich jemanden zum Spielen, Lachen und Reden. Ansonsten mache ich Musik und fahre gerne Fahrrad. Außerdem übernehme ich viele Aufgaben und Verantwortung als ehrenamtlicher Mitarbeiter beim CVJM.
Beschreibe uns bitte in kurzen Sätzen Deine Funktion und worum Du Dich täglich kümmerst?
Ich bin Softwareentwickler. Das heißt, ich programmiere täglich. Das ist auch die Hauptaufgabe. Darüber hinaus gibt es auch noch wichtige, aber seltenere Aufgaben. Dazu zählen etwa der gesamte Prozess des Betriebs und der Wartung des Systems, aber auch die alltäglichen Aufgaben von SCRUM.
Was macht Dich stolz bezüglich Deiner Arbeit?
Wenn Software entsteht, die für den Benutzer gut, sinnvoll und einfach benutzbar ist und dabei auch noch gut aussieht.
Hier schreibt
pep.digital
pep.digital macht Ihre Digitalisierungsvorhaben erfolgreich. In dem wir Ihre Ideen in nachhaltige, sichere und hochqualitative Software umsetzen und Sie auf dem Weg vom Konzept bis zum Betrieb begleiten. Als wenn es unser eigenes Vorhaben wäre.
Weitere interessante Artikel
Wir möchten hier nicht nur über Neuigkeiten aus dem Unternehmen berichten, sondern auch das Wissen und die Erfahrung unserer Experten teilen.

Was ist Microsoft Roslyn?
Die .NET Compiler Platform ermöglicht es, C#-Code programmatisch zu lesen und auch zu generieren. Dadurch ist es nicht nur möglich Code besser zu analysieren, sondern auch dynamisch zur Laufzeit neuen Code zu erzeugen.

Kevin Erath
Geschäftsführer

Agil ins neue Jahr: Mit kleinen Schritten zu großen Veränderungen
Der Jahreswechsel ist traditionell eine Zeit der Reflexion und neuer Zielsetzung. Vielleicht machst du dir mental eine Liste oder schreibst deine Ziele tatsächlich auf. Doch oft sind die Punkte darauf zu ungenau oder einfach zu groß. Was wäre, wenn du deine Vorsätze wie ein agiles Projekt planst? Dieser Ansatz könnte dir nicht nur helfen, deine Ziele besser zu erreichen, sondern auch den Weg dorthin strukturierter und motivierender gestalten.

Klemens Morbe
Softwareentwickler