Wer wir sind
Wir sind pep.digital und haben eine klare Mission: Wir entwickeln individuelle Software, die die Digitalisierungsvorhaben unserer Kunden erfolgreich realisiert.

Unsere Arbeit beginnt dort, wo Standardsoftware keine Lösung ist. Wir helfen unseren Kunden, die richtigen Softwarelösungen und digitalen Produkte zu konzipieren und stellen für ihre Entwicklungsvorhaben vollständige Teams, die alle notwendigen Kenntnisse zur Realisierung Ihrer Vorhaben mitbringen, zur Verfügung.
Bei unserer Arbeit entstehen in der Regel komplexe Anwendungen, bestehend aus Webfrontends oder mobilen Apps sowie Backends, häufig eng integriert in die IT-Landschaft unserer Kunden.
Bei allem, was wir tun, verstehen wir uns als Partner unserer Kunden und machen uns Ihre Ziele zu eigen.
Was uns antreibt
Jedes Projekt ist anders, jeder Kunde individuell. Deshalb entwickeln wir individuelle Softwarelösungen. Aber in jedem Projekt und für jeden Kunden treiben uns die gleichen Werte und Grundvorstellungen.
Individualität braucht individuelle Lösungen
Kunden kommen zu uns, wenn Sie Ihrer Individualität auch digital Ausdruck verleihen möchten. Um Wettbewerbsvorteile zu schaffen, Kunden und Partner besser zu bedienen oder Prozesse effizienter zu organisieren. Dafür entwickeln wir individuelle Lösungen genau für Ihre speziellen Anforderungen. So muss Ihre Individualität keine Kompromisse machen.
Agilität führt am schnellsten zum Erfolg
Ein Individualentwicklungsprojekt ist wie eine Reise: Wir kennen zu Beginn Ziel und Richtung, aber nicht jeden Schritt auf dem Weg. Und anstatt nun vor Abreise alles vorauszuplanen, laufen wir lieber mit Ihnen gemeinsam los und lernen unterwegs. So erreichen wir erste Ziele früher und werden immer sicherer bezüglich des weiteren Wegs. Und keine Sorge: Auch agil können wir Ihre Ziele mit vorher bekanntem Budget erreichen.
Dedizierte Teams für anspruchsvolle Aufgaben
Wir lieben Herausforderungen. Und wollen uns voll konzentrieren können. Deswegen bekommen Sie als Kunde von uns immer ein vollständiges Team, dass während Ihres Projekts nur für Sie arbeitet. So gibt es keine Konflikte, vollen Fokus und die komplette Identifikation unseres Teams mit Ihren Zielen.
Vertrauen und Offenheit sind essentiell
Wir sind überzeugt, dass Offenheit, Ehrlichkeit und Vertrauen in beide Richtungen wesentliche Schlüssel für den Erfolg in jeder Zusammenarbeit sind. Nur so kommen wir zügig voran, können Herausforderungen lösen und verstehen wirklich die Bedürfnisse aller Beteiligten.
Qualität schafft Nachhaltigkeit
Qualität ist mehr als nur Fehlerfreiheit. Je ambitionierter Ihr Projekt, je länger die geplante Nutzung, desto wichtiger werden gute Architektur, vernünftige Testbarkeit, Codequalität und relevante Dokumentation. Mit guten Prozessen, hervorragender Ausbildung, viel Erfahrung und dem ständigen Willen zur Verbesserung schaffen wir Lösungen, die sicher sind und bleiben, lange leben und sich einfach auf geänderte Anforderungen anpassen lassen.
Aus Esslingen für die Welt
Wir sitzen in Esslingen bei Stuttgart und arbeiten von hier aus für Kunden in Deutschland und der Welt.
Engagiert in der Lehre
Wir pflegen enge Beziehungen zu den Hochschulen der Region, halten Vorlesungen, Summerschools und bieten ständig studentische Ausbildungsplätze an.
Umweltbewusst und CO2 reduziert
Wir erfassen detailliert unsere Treibhausgas-Emissionen, publizieren diese bei CDP und arbeiten ständig an deren Reduktion. Für 2025 streben wir Net Zero an.
ISO 9001 zertifiziert
Unser Qualitätsmanagement ist nach neuesten Standards zertifiziert. Und unser Informationssicherheitsmanagementsystem wird zur Zeit auditiert und wird im Q2/2025 zertifiziert nach ISO 27001 sein.
Wie wir erfolgreiche Projekte machen
Unsere Qualitätspolitik
Das Fundament von pep.digital bildet eine transparente, ehrliche und offene Kommunikation mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kunden wie auch Bewerberinnen und Bewerbern sowie Partnern. Darauf basiert nicht nur unser Handeln, sondern auch unsere Leitsätze:
- Die besten Ergebnisse erreichen wir, wenn alle Beteiligten – sei es auf Projektebene oder auf Unternehmensebene – informiert und aktiv in Entscheidungsprozesse integriert sind. Daher investieren wir viel Zeit in den Austausch und die Kommunikation und schaffen Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von pep.digital – von Studierenden über die Belegschaft bis hin zu Führungskräften und Gesellschaftern.
- Qualität bedeutet für uns nicht nur hochwertige Lösung zu bauen, sondern vor allem das zu bauen, was unsere Kunden wirklich benötigen.
- Hochwertige Lösungen lassen sich nur bauen, wenn wir über tiefgreifendes und aktuelles Wissen sowie dazugehörende Erfahrung verfügen. Deshalb leben wir einen sehr transparenten Wissensaustausch, bei dem sich alle beteiligen.
- Zweiter Baustein zur Erstellung hochwertiger Lösungen sind angemessene, zielführende und strukturierte Prozesse, Methoden und Werkzeuge. Diese setzen wir konsequent in eigenen Projekten ein und beraten unsere Kunden entsprechend.
- Für uns gilt “Jeden Tag ein bisschen besser” als Leitsatz für die Weiterentwicklung unseres Unternehmens. Damit einhergehend leben wir eine offene Fehlerkultur, bei der wir Unstimmigkeiten teilen und die daraus resultierenden Verbesserungen in der gesamten Firma gemeinsam realisieren.
- Wir leben agile Prozesse und eine strukturierte Arbeitsweise. Aus diesem Grund haben wir uns ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 auferlegt.

Unser Team
Unser Team besteht schwerpunktmäßig aus Softwareentwicklern und Architekten, aber wir haben auch Designer, Analysten und Product Owner in unserer Mannschaft. Über alle Erfahrungsstufen hinweg vom Berufseinsteiger bis zum Veteran mit 30 Jahren Erfahrung vereint uns die Liebe zur Softwareentwicklung, eine gute Ausbildung, der Drang zur ständigen Verbesserung sowie ein wertschätzendes Miteinander. Daraus entsteht ein toller Teamgeist, der sowohl uns selbst täglich motiviert als auch auf unsere Kunden überspringt.
Das Führungsteam von pep.digital
Unser Führungsteam versteht sich als Ermöglicher, nicht als Vorgesetzte. Es ermöglicht gute Projekte für unsere Kunden, eine gute Kultur und Stimmung im Unternehmen und die individuelle und positive Entwicklung eines jeden Mitarbeiters und Mitarbeiterin. Mit viel Erfahrung, Herzblut und Engagement. Lernen Sie sie kennen.

Haben Sie Herausforderungen mit Ihren Softwareprojekten?
Buchen Sie einen kostenlosen Beratungstermin. Wir beraten Sie gerne!
Unsere Partner

Center for Advanced Studies DHBW
Am Center for Advanced Studies der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW CAS) studieren Sie duale Masterstudiengänge aus Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Wir bieten unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit zu berufsbegleitenden Masterstudium in Zusammenarbeit mit dem CAS der DHBW an.

Steinbeis Embedded Systems Technologies GmbH
Die Steinbeis Embedded Systems Technologies GmbH (Steinbeis EST) bietet ein breites Spektrum von Ingenieurdienstleistungen an. Diese reichen von der Unterstützung bei der Anforderungsdefinition, über das Design von Hard- und Software, bis hin zur Herstellung von seriennahen Prototypen und Kleinserien, einschließlich deren Test und Qualifizierung.
Steinbeis EST ist unser Partner, wenn es um hardwarenahe Themen geht.

Hochschule Esslingen
Die Hochschule Esslingen gehört zu den führenden Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Sie sorgt für die akademische Ausbildung in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales.
Wir unterstützen die Hochschule Esslingen mit Lehrbeauftragten, Summerschools, Spenden und Angeboten für Praktika, Werkstudierende und Abschlussarbeiten.

Intervall
Bei Intervall schaffen wir digitale Erlebnisse. Wir sind sowohl Design Lab als auch Data Science Office. Unser Ansatz kombiniert Methoden aus beiden Bereichen. Wir nennen es: Design and Computation.
Intervall ist einer unserer Partner zur Schaffung hochwertiger User Experiences.

Center for Advanced Studies DHBW
Am Center for Advanced Studies der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW CAS) studieren Sie duale Masterstudiengänge aus Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Wir bieten unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit zu berufsbegleitenden Masterstudium in Zusammenarbeit mit dem CAS der DHBW an.

Steinbeis Embedded Systems Technologies GmbH
Die Steinbeis Embedded Systems Technologies GmbH (Steinbeis EST) bietet ein breites Spektrum von Ingenieurdienstleistungen an. Diese reichen von der Unterstützung bei der Anforderungsdefinition, über das Design von Hard- und Software, bis hin zur Herstellung von seriennahen Prototypen und Kleinserien, einschließlich deren Test und Qualifizierung.
Steinbeis EST ist unser Partner, wenn es um hardwarenahe Themen geht.

Hochschule Esslingen
Die Hochschule Esslingen gehört zu den führenden Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Sie sorgt für die akademische Ausbildung in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales.
Wir unterstützen die Hochschule Esslingen mit Lehrbeauftragten, Summerschools, Spenden und Angeboten für Praktika, Werkstudierende und Abschlussarbeiten.

Intervall
Bei Intervall schaffen wir digitale Erlebnisse. Wir sind sowohl Design Lab als auch Data Science Office. Unser Ansatz kombiniert Methoden aus beiden Bereichen. Wir nennen es: Design and Computation.
Intervall ist einer unserer Partner zur Schaffung hochwertiger User Experiences.