
Steffen Ehlers
Geschäftsführer
Veröffentlicht am
28. November 2020

Die Adventszeit beginnt und damit liegt ein ganz besonderes Jahr nun schon fast hinter uns. In normalen Zeiten würde wir Weihnachtswünsche und Dankesworte in Form einer Weihnachtskarte versenden – aber wie soll das funktionieren in Zeiten von Homeoffice und Resturlaub?
Da wir uns aber ganz herzlich bei unseren Kontakten bedanken und auch einen schönen Ausklang des Jahres sowie eine schöne Adventszeit wünschen wollen, haben wir uns über alternative Möglichkeiten Gedanken gemacht. Die Karten ins Homeoffice senden wäre keine Alternative, zum einen haben wir viele Anschriften gar nicht, zum anderen fänden wir dies auch nicht in Ordnung. Eine einfache E-Mail fanden wir etwas zu wenig. Gute Online-Videos können wir nicht, und Online Adventskalender? Hat da jemand mal alle Türchen geöffnet? Vielleicht, wenn es etwas zu Gewinnen gab. Und dann ist ja noch der Schreibtisch, dieser bleibt dieses Jahr wohl bei vielen ziemlich leer. Dabei finden wir persönlich die Weihnachtskarten, die uns erreichen, eigentlich immer eine schöne Dekoration.
Gerade aus letztem Punkt haben wir uns entschieden, unsere Weihnachtskarte in Homeoffice-tauglicher, digitaler Do-It-Yourself-Version zur Verfügung zu stellen. Damit man sich, wie wir jedes Jahr, an der analogen Sammlung von Weihnachtsgrüßen auf Schreibtisch oder Fensterbank erfreuen kann, laden wir zum Basteln ein. Um dem Ganzen noch einen kleinen Twist zu geben, kann die Karte noch etwas modifiziert werden, für einen einfachen 3D-Look. Die De-Digitalisierung ist einfach, mit einem Drucker, einer Schere, eventuell etwas Klebstoff und ein paar Minuten Zeit können Sie die Karte aus der Virtualität in die Realität überführen und auf Ihren Schreibtisch stellen.
Falls Sie auch Ihren Schreibtisch adventlich dekorieren wollen, gibt es unten die Karte zum Download.
Ganz herzliche vorweihnachtliche Grüße vom ganzen Team von pep.digital
Nikolaus-Update 6.12.2020: Aufgrund des positiven Feedbacks zu unserer Weihnachtskarte, haben wir uns noch einen einfachen Nikolaus zum Basteln einfallen lassen. Wir wünschen damit einen schönen zweiten Advent.

Hier schreibt
Steffen Ehlers
Steffen ist Gründer und Geschäftsführer von pep.digital. Ihn faszinieren an der modernen Softwareentwicklung vor allem die Chancen, die sich Unternehmen durch digitale Produkte und Services eröffnen. Sein Interesse gilt dabei vor allem der Fragestellung, wie Kunden auf der organisatorischen und fachlichen Seite diese Chancen möglichst effizient und risikoarm nutzen können.
Weitere interessante Artikel
Wir möchten hier nicht nur über Neuigkeiten aus dem Unternehmen berichten, sondern auch das Wissen und die Erfahrung unserer Experten teilen.

Römische Zahl konvertieren mit C#
Eine einfache Lösung in C# zur Konvertierung von römischen Zahlen. C# setzen wir auch gerne bei der Umsetzung unserer Kundenprojekte ein.

Kevin Erath
Geschäftsführer

Storybook – Für eine robuste Entwicklung von Komponenten
Bei der Entwicklung einer Webanwendung in der heutigen Zeit wird weitaus mehr als nur eine robuste Codebasis benötigt, um den Anforderungen von Benutzer:innen gerecht zu werden. Diese erwarten neben einer funktionierenden Anwendungslogik auch eine schöne, einheitliche und funktionierende Benutzeroberfläche. Durch das implementieren des Open-Source-Tools Storybook, können diese als auch weitere Anforderungen gelöst werden.
Christoph Merck
Werkstudent