pep.digital
Re-Engineering bestehender Software-Lösungen Icon

Re-Engineering bestehender Software-Lösungen

Modernisieren Sie bestehende Softwarelösungen, um optimal auf die Herausforderungen von heute und morgen reagieren zu können.

Ihre Herausforderung

Viele Unternehmen nutzen veraltete Softwarelösungen, die nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprechen, die sich durch neue Sicherheitsanforderungen, veränderte Geschäftsprozesse oder Nutzererwartungen ergeben. Die Herausforderung besteht darin, diese Systeme zu modernisieren oder abzulösen, ohne den laufenden Geschäftsbetrieb zu stören.

Unsere Lösung

Unsere Re-Engineering-Dienste modernisieren oder ersetzen Ihre bestehenden Softwarelösungen und bringen sie dabei auf den neuesten technologischen und sicherheitstechnischen Stand. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass der Übergang reibungslos verläuft und die neuen Systeme nahtlos in Ihre Arbeitsprozesse integriert werden. Unsere ganzheitliche Herangehensweise und tiefgehende technische Expertise garantieren dabei, dass Ihre Software nicht nur sicherer und leistungsfähiger wird, sondern auch zukunftsfähig.

Anwendungsfälle für Reengineering

Technische Modernisierung von Legacy Systemen

Ihre Herausforderung

Legacy-Systeme sind oft unflexibel, teuer in der Wartung und nicht zukunftsfähig. Veraltete Technologien erschweren Anpassungen und behindern die Skalierbarkeit. Eine Modernisierung ist notwendig, um den Anschluss an moderne IT-Strukturen zu halten.

Wie wir Sie unterstützen können
  • Analyse bestehender Legacy-Systeme und Identifikation von Modernisierungspotenzialen
  • Refactoring des vorhandenen Codes oder vollständige Re-Implementierung
  • Migration in moderne Cloud-Umgebungen zur Erhöhung der Skalierbarkeit
Ihr Mehrwert
  • Reduzierte Wartungsaufwände und verbesserte Systemstabilität
  • Schnellere Time-to-Market für neue Funktionen
  • Geringeres Ausfallrisiko durch moderne, stabile Technologie
  • Erhöhung des Sicherheitsstandards
infographik Legacy->Cloud->Reengineering
Beispiel

Ein Unternehmen betreibt ein System im Engineering-Bereich auf veralteten J2EE-Servern, für die es keine Wartung mehr gibt. Durch die Migration auf eine containerisierte Microservices-Architektur wurde das System zukunftsfähig, skalierbar und wartbar gemacht – ohne dabei den fachlichen Kern zu verlieren.

Fachliche Optimierung bestehender Anwendungen

Ihre Herausforderung

Legacy-Systeme sind oft unflexibel, teuer in der Wartung und nicht zukunftsfähig. Veraltete Technologien erschweren Anpassungen und behindern die Skalierbarkeit. Eine Modernisierung ist notwendig, um den Anschluss an moderne IT-Strukturen zu halten.

Wie wir Sie unterstützen können
  • Analyse bestehender Legacy-Systeme und Identifikation von Modernisierungspotenzialen
  • Refactoring des vorhandenen Codes oder vollständige Re-Implementierung
  • Migration in moderne Cloud-Umgebungen zur Erhöhung der Skalierbarkeit
Ihr Mehrwert
  • Reduzierte Wartungsaufwände und verbesserte Systemstabilität
  • Schnellere Time-to-Market für neue Funktionen
  • Geringeres Ausfallrisiko durch moderne, stabile Technologie
  • Erhöhung des Sicherheitsstandards
infographik Legacy->Cloud->Reengineering
Beispiel

Ein Unternehmen betreibt ein System im Engineering-Bereich auf veralteten J2EE-Servern, für die es keine Wartung mehr gibt. Durch die Migration auf eine containerisierte Microservices-Architektur wurde das System zukunftsfähig, skalierbar und wartbar gemacht – ohne dabei den fachlichen Kern zu verlieren.

Verbesserung der Software Sicherheit

Ihre Herausforderung

Legacy-Systeme sind oft unflexibel, teuer in der Wartung und nicht zukunftsfähig. Veraltete Technologien erschweren Anpassungen und behindern die Skalierbarkeit. Eine Modernisierung ist notwendig, um den Anschluss an moderne IT-Strukturen zu halten.

Wie wir Sie unterstützen können
  • Analyse bestehender Legacy-Systeme und Identifikation von Modernisierungspotenzialen
  • Refactoring des vorhandenen Codes oder vollständige Re-Implementierung
  • Migration in moderne Cloud-Umgebungen zur Erhöhung der Skalierbarkeit
Ihr Mehrwert
  • Reduzierte Wartungsaufwände und verbesserte Systemstabilität
  • Schnellere Time-to-Market für neue Funktionen
  • Geringeres Ausfallrisiko durch moderne, stabile Technologie
  • Erhöhung des Sicherheitsstandards
infographik Legacy->Cloud->Reengineering
Beispiel

Ein Unternehmen betreibt ein System im Engineering-Bereich auf veralteten J2EE-Servern, für die es keine Wartung mehr gibt. Durch die Migration auf eine containerisierte Microservices-Architektur wurde das System zukunftsfähig, skalierbar und wartbar gemacht – ohne dabei den fachlichen Kern zu verlieren.

Softwarewartung im NIS2-Zusammenhang

Ihre Herausforderung

Legacy-Systeme sind oft unflexibel, teuer in der Wartung und nicht zukunftsfähig. Veraltete Technologien erschweren Anpassungen und behindern die Skalierbarkeit. Eine Modernisierung ist notwendig, um den Anschluss an moderne IT-Strukturen zu halten.

Wie wir Sie unterstützen können
  • Analyse bestehender Legacy-Systeme und Identifikation von Modernisierungspotenzialen
  • Refactoring des vorhandenen Codes oder vollständige Re-Implementierung
  • Migration in moderne Cloud-Umgebungen zur Erhöhung der Skalierbarkeit
Ihr Mehrwert
  • Reduzierte Wartungsaufwände und verbesserte Systemstabilität
  • Schnellere Time-to-Market für neue Funktionen
  • Geringeres Ausfallrisiko durch moderne, stabile Technologie
  • Erhöhung des Sicherheitsstandards
infographik Legacy->Cloud->Reengineering
Beispiel

Ein Unternehmen betreibt ein System im Engineering-Bereich auf veralteten J2EE-Servern, für die es keine Wartung mehr gibt. Durch die Migration auf eine containerisierte Microservices-Architektur wurde das System zukunftsfähig, skalierbar und wartbar gemacht – ohne dabei den fachlichen Kern zu verlieren.

Anpassung an den Cyber Resilience Act (CRA)

Ihre Herausforderung

Legacy-Systeme sind oft unflexibel, teuer in der Wartung und nicht zukunftsfähig. Veraltete Technologien erschweren Anpassungen und behindern die Skalierbarkeit. Eine Modernisierung ist notwendig, um den Anschluss an moderne IT-Strukturen zu halten.

Wie wir Sie unterstützen können
  • Analyse bestehender Legacy-Systeme und Identifikation von Modernisierungspotenzialen
  • Refactoring des vorhandenen Codes oder vollständige Re-Implementierung
  • Migration in moderne Cloud-Umgebungen zur Erhöhung der Skalierbarkeit
Ihr Mehrwert
  • Reduzierte Wartungsaufwände und verbesserte Systemstabilität
  • Schnellere Time-to-Market für neue Funktionen
  • Geringeres Ausfallrisiko durch moderne, stabile Technologie
  • Erhöhung des Sicherheitsstandards
infographik Legacy->Cloud->Reengineering
Beispiel

Ein Unternehmen betreibt ein System im Engineering-Bereich auf veralteten J2EE-Servern, für die es keine Wartung mehr gibt. Durch die Migration auf eine containerisierte Microservices-Architektur wurde das System zukunftsfähig, skalierbar und wartbar gemacht – ohne dabei den fachlichen Kern zu verlieren.

pep.digital Geschäftsführer vor Monitor

Interessiert an einem persönlichen Gespräch?

Sprechen Sie uns an!

Jetzt Kontakt aufnehmen
Aurubis AG
Der perfekte Partner in der agilen Entwicklung

Im Rahmen unserer globalen Initiative zur Standardisierung unser IT-Systeme hat ein Team von pep.digital die Neuentwicklung einer Intralogistik-Anwendung für unsere Produktionsstandorte übernommen.  Sie haben sich beeindruckend schnell in die komplexe fachliche Thematik eingearbeitet, sind ein echter Sparringspartner für unsere Organisation und liefern beste Qualität. So ist pep.digital für uns der perfekte Partner in der agilen Entwicklung.

Linus Winterseel

Senior IT Project Manager

Aurubis AG

Einblick in unsere Projekte

Bekommen Sie einen Einblick in einige unsere abgeschlossenen oder noch laufenden Projekte ganz unterschiedlicher Branchen – seien es Portale, Apps oder Prozesslösungen. 

Strassenbaustelle mit Baufahrzeugen
Julius Berger

IoT basiertes Flottenmanagement für Baufahrzeuge

Julius Berger International ist der größte Baukonzern Nigerias. Sie betreiben einen Fuhrpark von mehr als 6000 Fahrzeugen. pep.digital entwickelt für Julius Berger eine interne Anwendung, die basierend auf Live-Daten aus den Fahrzeugen Wartungsprozesse sowie Inzident-Management-Workflows proaktiv steuert und so einen effizienten Betrieb der Fahrzeugflotte ermöglicht.

Aurubis AG
Aurubis AG

Globales Yard Management System

Aurubis AG ist ein weltweit führender Anbieter von Nichteisenmetallen und einer der größten Kupferrecycler weltweit. Im Rahmen einer Initiative zur globalen Standardisierung der IT-Systeme entwickelt pep.digital eine Yard Management Lösung für die Abwicklung der Anlieferung und Abholung an allen Produktionsstandorten, welche die unterschiedlichen lokalen Lösungen ablöst.

Strassenbaustelle mit Baufahrzeugen
Julius Berger

IoT basiertes Flottenmanagement für Baufahrzeuge

Julius Berger International ist der größte Baukonzern Nigerias. Sie betreiben einen Fuhrpark von mehr als 6000 Fahrzeugen. pep.digital entwickelt für Julius Berger eine interne Anwendung, die basierend auf Live-Daten aus den Fahrzeugen Wartungsprozesse sowie Inzident-Management-Workflows proaktiv steuert und so einen effizienten Betrieb der Fahrzeugflotte ermöglicht.

Aurubis AG
Aurubis AG

Globales Yard Management System

Aurubis AG ist ein weltweit führender Anbieter von Nichteisenmetallen und einer der größten Kupferrecycler weltweit. Im Rahmen einer Initiative zur globalen Standardisierung der IT-Systeme entwickelt pep.digital eine Yard Management Lösung für die Abwicklung der Anlieferung und Abholung an allen Produktionsstandorten, welche die unterschiedlichen lokalen Lösungen ablöst.

Was uns antreibt

Jedes Projekt ist anders, jeder Kunde individuell. Deshalb entwickeln wir individuelle Softwarelösungen. Aber in jedem Projekt und für jeden Kunden treiben uns die gleichen Werte und Grundvorstellungen.

pep.digital at work





Haben Sie noch Fragen?

Sprechen Sie uns an!

Jetzt Kontakt aufnehmen
pep.digital at work