Hier möchten wir nicht nur über Neuigkeiten aus dem Unternehmen berichten, sondern auch das Wissen und die Erfahrung unserer Experten teilen. Über Feedback und Anregungen würden wir uns sehr freuen.
Artikel
Was ist ein Headless CMS?
Content-Management-Systeme ermöglichen es, auch technisch unbedarften Nutzern Inhalte zu publizieren. Traditionelle CMS legen den Fokus auf das Web und können nur schwer in Anwendungen integriert werden. Mit einem Headless CMS werden diese Limiterungen überwunden, ohne das das Pflegen der Inhalte darunter leidet. Auch wir setzen auf Headless CMS, wenn der Kunde eine individuelle Lösung mit umfangreicher Content-Pflege benötigt.
Zwischen Integration und Operation trennen
Durch Aufteilung der Methoden in Integration und Operation entsteht verständlicherer Code. Dadurch steigt die Effizienz beim Entwickeln und es passieren auch deutlich weniger Fehler. Zwei Kriterien die wir bei der Umsetzung von Kundenprojekten sehr wichtig finden.
Das Prinzip der gegenseitigen Nichtbeachtung
Wird Code nach dem Prinzip der gegenseitigen Nichtbeachtung erstellt, so ist er so unabhängig wie möglich. Dadurch lässt er sich leichter verstehen und auch verändern. Bei der Entwicklung der Softwarelösungen unserer Kunden achten wir besonders darauf, dass unsere auch Lösungen langfristig weiterentwicklungsfähig bleiben.
Buchvorstellung: Mit Flow Design zu Clean Code
Flow Design ist eine einfache Entwurfsmethodik, die zu besserem Code führt. Endlich gibt es neuen Lesestoff zu dieser Methodik.
Mehr Softwarequalität durch Programmieren nach Plan
Wer sich vor dem Kodieren Gedanken zum Aufbau der zu entwickelnden Software macht, der erzeugt eine deutlich höhere Softwarequalität. Dies gilt nicht nur bei der Entwicklung digitaler Produkte, sondern generell.
Was ist Microsoft Roslyn?
Die .NET Compiler Platform ermöglicht es, C#-Code programmatisch zu lesen und auch zu generieren. Dadurch ist es nicht nur möglich Code besser zu analysieren, sondern auch dynamisch zur Laufzeit neuen Code zu erzeugen.
Römische Zahlen mit automatischen Tests
Testgetriebene Softwareentwicklung kann helfen saubereren Code zu erstellen. Hier ein C#-Lösung zur bekannten Kata “Roman Numerals” (römische Zahlen konvertieren). Natürlich legen wir auch großes Augenmerk auf automatische Tests bei der Softwareentwicklung der digitalen Produkte unserer Kunden.
Was ist eigentlich WebAssembly (wasm)?
Mit WebAssembly lassen sich performante Web-Anwendungen in vielen verschiedenen Programmiersprachen erstellen. Der erzeugte Bytecode ist plattformunabhängig und damit ideal auch für die Umsetzung digitaler Produkte.
Mehr laden